25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Kurzbeschreibung Werkzeugmechaniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Werkzeugmechaniker

  • Gehalt: Was verdient ein Werkzeugmechaniker während der Ausbildung?

    Der Werkzeugmechaniker verdient in seiner dreieinhalbjährigen Ausbildung im ersten Ausbildungsjahr bis zu 930 Euro brutto, im zweiten Ausbildungsjahr bis zu 980 Euro brutto, im dritten Ausbildungsjahr bis zu 1.060 Euro brutto und im vierten Ausbildungsjahr bis zu 1.120 Euro brutto monatlich.

  • Was macht ein Werkzeugmechaniker?

    Der Werkzeugmechaniker widmet sich in seinem Berufsalltag der Anfertigung von Werkzeugen für die Serienproduktion. Sein berufliches Aufgabenprofil umfasst dabei die folgenden Tätigkeiten: die Herstellung riesiger Spezialwerkzeuge, zum Beispiel Spritzguss- oder Stanzwerkzeuge; das Lesen von technischen Zeichnungen; die Anfertigung von Skizzen; die Auswahl des Materials für das Werkzeug; die Auswahl der richtigen Werkzeuge und Maschinen für die Fertigung des Werkzeugs; das Fräsen, Bohren, Schleifen und Polieren; die Programmierung der benötigten Maschinen; das Härten von Stahlteilen; das Zusammensetzen der Einzelteile zum fertigen Werkzeug durch Nieten, Kleben oder Löten und die Weiterbearbeitung der gefertigten Einzelteile.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker mitbringen?

    Zufriedenheit und Erfolg im Beruf liegen oft nah beieinander. Deshalb solltest Du für eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker folgende Qualitäten mitbringen: Sorgfalt, handwerkliches Geschick und gute Kenntnisse in Mathe und Physik. Für die schulischen Leistungen existiert kein gesetzlich vorgeschriebenes Anforderungsprofil.

Werkzeugmechaniker Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Werkzeugmechaniker

Bist Du gewappnet für den Job des Werkzeugmechanikers (m/w)?

Hast Du Dich schon mal gefragt, woher Computergehäuse, Telefone, Messer und Autokarosserien ihre typische Form bekommen? Handgemacht in allen Ehren – doch für die meisten Gegenstände unseres Alltags benötigen wir heute eine fest angefertigte Form, die standardisierte Produkte in gleichbleibender Qualität hervorbringt. Bei diesem Prozess spielt der Werkzeugmechaniker eine bedeutende Rolle. So stellt er nämlich die Werkzeuge her, die letztlich die Rohmaterialien wie zum Beispiel Metall und Kunststoffe in ihre gewünschte Form bringen. Ohne ihn wäre die Serienproduktion kaum denkbar. Bevor die Anfertigung jedoch losgehen kann, muss er sich bei der Konstruktionsabteilung genauestens über die gewünschte Funktion des Werkzeugs informieren. Diese Information ist die Grundlage seiner kreativen Arbeit.

Weitere Informationen zum Beruf Werkzeugmechaniker

Ausbildungsinhalte und Aufgaben: Wie verläuft die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w)?

Die heutigen Werkzeugmechaniker haben grundsätzlich alle etwas gemeinsam: Jeder von ihnen hat die dreieinhalbjährige Ausbildung erfolgreich hinter sich bringen können. Dual organisiert pendeln die Auszubildenden in dieser Zeit regelmäßig zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule. Letztere übernimmt dabei vor allem die theoretische Grundlagenvermittlung. Im Ausbildungsbetrieb schaust Du dagegen zunächst Deinen Kollegen über die Schulter und darfst im Anschluss schnell selbst die neu erlernten Handgriffe ausprobieren.

Vielen treibt die Vorstellung, wieder an einer Schulbank sitzen zu müssen, den Schweiß auf die Stirn. Keine Panik: Die Themen des Berufsschulunterrichts sind alle auf das Handwerk des Werkzeugmechanikers ausgerichtet. Wer diesbezüglich noch weitere Informationen benötigt, der kann sich mithilfe der folgenden Auflistung einen Überblick verschaffen:

  • Werkstoffeigenschaften
  • die Auswahl der richtigen Werkstoffe
  • das Sicherstellen der Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen
  • das Herstellen von Werkstücken
  • die Inspektion von Betriebsmitteln
  • die Auswertung steuerungstechnischer Unterlagen
  • Steuerungstechnik
  • Fertigungsunterlagen
  • der Zusammenbau von Bauteilen und Baugruppen nach Montageplänen
  • Verbindungstechniken wie Verschrauben, Einpressen, Kleben oder Schweißen

Die einzelnen Themen werden Schritt für Schritt abgearbeitet und in Klausuren abgefragt. Bestehst Du alle mit Bravour, kann in der Abschlussprüfung eigentlich fast nichts mehr schiefgehen. Hier zeigst Du in der Theorie- und Praxisprüfung einfach, was Du gelernt hast, und beweist, dass Du ein gut ausgebildeter Werkzeugmechaniker bist.

Weitere Informationen zum Beruf Werkzeugmechaniker

Wie viel kannst Du als Werkzeugmechaniker (m/w) verdienen?

Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker dual organisiert ist, erhalten angehende Werkzeugmechaniker schon während ihrer Ausbildung ein geregeltes Einkommen. Wie viel das ist, kannst Du der eingangs aufgestellten Zusammenfassung entnehmen.

Die Gehaltsangaben sind allerdings nur als Durchschnittswerte zu verstehen, da die Höhe des Gehalts von Faktoren wie der Größe des Arbeitgebers, dem Betriebsstandort sowie von Deiner persönlichen Erfahrung abhängt. Auch das spätere Arbeitnehmergehalt unterliegt diesen Einflüssen.

Was heißt das im Klartext?

Wer möglichst viel verdienen will, sollte flexibel sein bei seiner Stellenangebotssuche. Wer einen Umzug verkraften kann, der sollte das Stellenangebot in allen Bundesländern ins Auge fassen. So wirst Du enorme Unterschiede feststellen zwischen den Ausbildungs- und Arbeitnehmergehältern in West- und Ostdeutschland oder in Großstädten und ländlichen Regionen. Das liegt daran, dass sich namhafte Firmen gern in Metropolen ansiedeln. Sie können sich die höhere Standortmiete sehr gut leisten und haben wenig Probleme damit, die höheren Fixkosten zu tragen. Für Dich als potenzieller Azubi und zukünftiger Arbeitnehmer können solche Unternehmen ein Segen sein. So bezahlen solche Betriebe meistens nicht nur gut, sondern sorgen sich auch sonst stark um die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter.

Nach der Ausbildung wartet auf jeden frisch ausgelernten Werkzeugmechaniker das Einstiegsgehalt. Dieses pendelt sich zwischen 1.500 und 2.000 Euro brutto im Monat ein und steigt mit wachsender Berufserfahrung weiter an. Weiterbildungen ermöglichen hier den schnelleren Aufstieg auf der Gehaltsleiter, sodass Dein Gehalt schnell auf bis zu 2.700 Euro brutto im Monat ansteigen kann. Wissen zahlt sich also immer aus.

Weitere Informationen zum Beruf Werkzeugmechaniker

Wie geht es nach der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w) weiter?

Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker bringt Dir in jedem Fall gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt ein. So suchen Arbeitgeber der folgenden Branchen händeringend nach Fachkräften:

  • Werkzeugbaubetriebe
  • Werkzeugmaschinenbau
  • Hersteller medizintechnischer Geräte

Noch mehr Optionen und die Aussicht auf ein höheres Gehalt ermöglicht Dir die Teilnahme an Weiterbildungen. Diese Weiterbildungen kommen als Werkzeugmechaniker infrage:

  • Industriemeister
  • Techniker
  • Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Kunststofftechnik oder Prozessoptimierung

Jobs im Beruf Werkzeugmechaniker werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Werkzeugmechaniker (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Optik
  • Werkzeugteile
  • Metallbearbeitung
  • Werkzeugmaschinenbau
  • Werkzeugbaubetrieben
  • Werkzeugbau
  • Metallbau

994 Werkzeugmechaniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Sortieren
Auszubildenden zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Formentechnik merken
Auszubildenden zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Formentechnik

CODAN Medizinische Geräte GmbH | Lensahn, Lübeck

Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Formentechnik bei CODAN bietet eine praxisnahe und intensive Betreuung durch erfahrene Ausbilder. Du wirst lernen, Bauteile aus Metall und Kunststoff herzustellen, zu montieren, zu prüfen und bei Bedarf instand zu setzen. Zudem erwirbst du Kenntnisse über verschiedene Verbindungstechniken wie Verschrauben, Einpressen, Kleben und Schweißen. Darüber hinaus gehört die Durchführung von Reparaturen und Wartungsarbeiten an Spritzgussformen zu deinen Aufgaben. Eine erfolgreiche Ausbildung bei CODAN kann dir gute Zukunftsaussichten auf eine Übernahme in unserem Werk in Lensahn bieten.     Ausbildungsplätze bei CODAN Medizinische Geräte GmbH     ‒ +
Parkplatz | Gutes Betriebsklima | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker ab 2024 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker ab 2024 (m/w/d)

Werkzeugbau Walldürn GmbH | Walldürn

Als Werkzeugmechaniker (m/w/d) erwarten Sie spannende Tätigkeiten wie die manuelle und maschinelle Herstellung von Werkstücken und Bauteilen sowie das Spanen, Trennen und Umformen. Zudem gehören auch die Wärmebehandlung von Werkzeugteilen, Härteprüfung und Inbetriebnahme von Werkzeugen, das Bearbeiten von Werkstücken mit CNC-gesteuerten Maschinen sowie das Montieren und Demontieren von Bauteilen zu Ihren Aufgaben. Neben der Herstellung von Werkstücken mit verschiedenen Verfahren müssen Sie auch Pneumatikschaltungen aufbauen und prüfen sowie Werkstücke durch manuelles Spanen bearbeiten. Die Ausbildung beginnt am 01.09.2024, Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen. Bei Fragen steht die Konzernschwerbehindertenvertretung gerne zur Verfügung. +
Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi Werkzeugmechaniker:in (w/m/d) – 2024 merken
Azubi Werkzeugmechaniker:in (w/m/d) – 2024

Grohe AG | Lahr/Schwarzwald

Bewirb dich für eine Ausbildung bei Grohe in der Herstellung von Werkzeugen. Die Tätigkeiten umfassen das Anfertigen von Zeichnungen, CNC-Steuerung und Sonderanfertigungen von Spezialwerkzeugen. Planung von Arbeitsabläufen und Bearbeitung von Formenteilen mit verschiedenen Techniken. Anforderungen sind mittlere Reife, gute Noten in relevanten Fächern sowie Eigeninitiative und Teamfähigkeit. Qualifizierte Ausbildung mit moderner technischer Ausstattung, Betriebsrestaurant und attraktiver Vergütung. Zudem gibt es Einführungsveranstaltungen, persönliche Betreuung und interne Weiterbildungsmöglichkeiten bei Grohe. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) ab September 2024 merken
Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) ab September 2024

Diehl Advanced Mobility GmbH | Berlin, Zehdenick

Diehl Advanced Mobility GmbH in Zehdenick sucht ab 01.09.2024 Auszubildende zum Werkzeugmechaniker (m/w/d). Lerne Anfertigung von Stanz- und Umformwerkzeugen sowie Metallbearbeitung. Erfasse technische Zeichnungen und halte Maße exakt ein. Kontrolliere Maßhaltigkeit bis tausendstel Millimeter mit Messgeräten. Bearbeite manuell und mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen. Warte und repariere Werkzeugteile während Ausbildung im Betrieb und Berufsschulebesuch.     Ausbildungsplätze bei Diehl Advanced Mobility GmbH     ‒ +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2024 - Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung 2024 - Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Vitesco Technologies Group AG | Bebra

Vitesco Technologies ist ein international führender Entwickler und Hersteller von modernen Antriebstechnologien für nachhaltige Mobilität. Das Unternehmen bietet intelligente Systemlösungen und Komponenten für Elektro-, Hybrid- und Verbrennungsantriebe an, um eine saubere, effiziente und erschwingliche Mobilität zu ermöglichen. Das umfangreiche Produktportfolio umfasst elektrische Antriebe, elektronische Steuerungen, Sensoren und Aktuatoren sowie Lösungen zur Abgasnachbehandlung. Mit einem Umsatz von 9,07 Milliarden Euro im Jahr 2022 und rund 38.000 Mitarbeitenden an etwa 50 Standorten ist Vitesco Technologies weltweit tätig. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Regensburg. Die Ausbildung bei Vitesco Technologies beinhaltet eine fundierte metalltechnische Grundausbildung sowie Fachqualifikationen in den Bereichen Werkzeug- und Formenbau und Spritzgusswerkzeuge.     Ausbildungsplätze bei Vitesco Technologies Group AG     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik

C. Josef Lamy GmbH | Heidelberg

Für das Ausbildungsjahr 2024 suchen wir begeisterungsfähige Werkzeugmechaniker (m/w/d) mit einem guten Haupt- oder Realschulabschluss. In der Fachrichtung Formentechnik bedienst und programmierst du unsere Werkzeugmaschinen und unterstützt uns bei der Herstellung von Produktionswerkzeugen. Eine vielseitige Ausbildung ermöglicht es dir, alle relevanten Bereiche deines Berufsbildes kennenzulernen und ein breites Spektrum an praktischen und theoretischen Fertigkeiten zu erwerben. Lamy als Familienunternehmen bietet ausgezeichnete Arbeitsbedingungen und ein wertschätzendes Miteinander. Mit uns legst du eine hervorragende Basis für deinen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Profitiere von unserem Pioniergeist und werde Teil des gesellschaftlichen Wandels hin zur Digitalisierung. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) - NEU!

MKB Metallguss GmbH | Wülfershausen an der Saale

Die Jakob-Preh-Schule in Bad Neustadt/Saale bietet eine duale Ausbildung, die THEORIE in der Berufsschule und PRAXIS im Betrieb kombiniert. Jobmöglichkeiten nach Abschluss sind Stellen als Fachkraft/Geselle, im Werkzeugbau, der Zerspanung, Montage oder Musterfertigung sowie die Weiterentwicklung zum Ausbilder oder QM-Sachbearbeiter. Falls du Schwierigkeiten hast, zum Ausbildungsplatz in Wülfershausen zu gelangen, helfen wir bei der Lösung. Bewirb dich unter jobs@m-k-b.de und vereinbare gerne einen Probetag, um die Schule und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.     Ausbildungsplätze bei MKB Metallguss GmbH     ‒ +
Urlaubsgeld | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) - NEU!

WEZAG GmbH & Co. KG | Stadtallendorf

Als angehender Werkzeugmechaniker erwirbst du in deiner Ausbildung Fachkenntnisse für den Arbeitsalltag. Du spezialisierst dich auf die Herstellung von Produktionswerkzeugen wie Stanz- und Biegewerkzeugen. Mithilfe von CNC-Maschinen fertigst du Vorrichtungen gemäß technischer Zeichnungen an. Deine präzise Arbeit sichert die Qualität unserer Produkte in der Fertigung. Die duale Ausbildung kombiniert theoretische Grundlagen in der Berufsschule mit praktischer Anwendung im Unternehmen. Im ersten Jahr im BBZ lernst du die grundlegenden Verfahren und Techniken kennen, die dich auf deine Zukunft im Beruf vorbereiten. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Einsatzgebiet Formentechnik - NEU! merken
Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Einsatzgebiet Formentechnik - NEU!

Adolf Föhl GmbH + Co KG | Rudersberg

Als Werkzeugmechaniker (m/w/d) fertigst du Zinkdruckgussformen durch Bohren, Fräsen, Schleifen und Sägen an. Dabei inkludiert deine Arbeit auch Reparatur und Instandsetzung von defekten Formen sowie die Herstellung von Austauschteilen. Voraussetzungen sind ein guter Schulabschluss, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, präzises Arbeiten und räumliches Vorstellungsvermögen. Wir bieten eine moderne Lehrwerkstatt, nette Kollegen, einen abwechslungsreichen Ausbildungsplan und gute Übernahmechancen. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Meister oder Techniker bei guten Leistungen. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker (m/w/d)!     Ausbildungsplätze bei Adolf Föhl GmbH + Co KG     ‒ +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

flexi Kunststofftechnik GmbH & Co. KG | Bargteheide

Als Werkzeugmechaniker (m/w/d) baust du die Werkzeuge für die Herstellung unserer Leinen. Du erlernst Grundfertigungen wie Drehen, Fräsen und Bohren. Die Fertigung von Metall- und Kunststoffteilen gehört ebenso zu deiner Ausbildung. Wichtig sind hier die Herstellung und Wartung von Werkzeugen wie Druckwerkzeugen und Pressformen. Du lernst, wie man diese Werkzeuge effizient herstellt, repariert und wartet. Mit einem erfolgreichen mittleren Schulabschluss und guten Noten in Mathematik, Physik und Chemie bist du für diese Ausbildung geeignet. Starte jetzt deine Karriere als Werkzeugmechaniker (m/w/d) und sichere dir eine aussichtsreiche Zukunft in der Fertigungsbranche. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.